Reallabore der Nachhaltigkeit. Wir sind das Netzwerk.

Reallabor-Netzwerk Gruppenfoto

Das Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ ist seit 2019 die Anlaufstelle für alle, die sich für Reallabore und die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft interessieren. Die Mission unseres Netzwerks ist es, vornehmlich im deutschsprachigen Raum die einzelnen Akteure besser zu vernetzen und dadurch Synergien zu schaffen. Dies tun wir, indem wir der Reallabor-Community eine Kommunikationsplattform bieten, Veranstaltungen durchführen und aktiv zum Wissenstransfer beitragen.

Weltweit sind Reallabore in den letzten Jahren zu einer wichtigen Einrichtung in der transdisziplinären und transformativen Forschung herangewachsen. Sie sind Pioniere des Wandels und tragen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft bei. An diesem Leitbild orientiert sich auch unser Netzwerk.

Aktuelles

Abstrakte bunte Linienformen auf weißem Hintergrund.TH Köln
Save the Date: Reallabor-Konferenz 2026

Die wissenschaftliche Konferenz "Zurück in die Zukunft? Reallabore in Zeiten disruptiven Wandels" findet vom 16. bis 17. September 2026 an der TH Köln statt. Eine offizielle Einladung zur Konferenz mit einem Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und detaillierten Informationen folgt bei Zeiten.

Mehr erfahren
Grafik in gelb und grün Tönen zu den Tagen des offenen Reallabors 2025
Tage des offenen Reallabors 2025

Vom 30.06. - 06.07.2025 sind Reallabore im ganzen Land und darüber hinaus eingeladen, für einen Tag lang ihre Türen zu öffnen. Die Tage des offenen Reallabors finden erstmalig statt und ermöglichen spannende Einblicke in die Reallaborarbeit vor Ort.

Eine Anmeldung zur Aktionswoche ist nicht mehr möglich!

Mehr erfahren
Bunter Schriftzug Urban Transformation, Connecting Urban Sustainability Labs
Konferenz „Urban Transformation“ im Oktober 2025 in Karlsruhe

Call for Abstracts verlängert bis 3. März

Die internationale Konferenz bietet Reallaboren weltweit die Möglichkeit sich und ihre Forschungsansätze zu präsentieren, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Mehr erfahren

Ziele des Netzwerks „Reallabore der Nachhaltigkeit“

  • Die Reallabor-Idee sowie die Reallaborpraxis stärken und verbreiten
  • Transformative Nachhaltigkeitsforschung und „Wissenschaft für Nachhaltigkeit“ fördern
  • Mitglieder untereinander vernetzen und bei ihrer Arbeit unterstützen
  • Kooperationen anregen
  • Informationen und Wissen teilen
  • Gemeinsame Publikationen erstellen
  • Gemeinsame Veranstaltungen, Fachtagungen und Workshops ausrichten
  • Kommunen, Projekte, Initiativen, Gruppen und Personen unterstützen, die sich kooperativ auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft machen wollen

 

Der folgende Impulsfilm "Zusammenwirken - Reallabore als Entwicklungsräume " von Andreas Stiglmayr gibt Einblicke zum Einsatz des Forschungsinstrumentes "Reallabor", dessen Möglichkeiten und Herausforderungen im Rahmen gesellschaftlicher Transformation.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Netzwerk oder wollen weitere Informationen erhalten? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt

Hier finden Sie die Anmeldeformulare für eine Mitgliedschaft im Netzwerk "Reallabore der Nachhaltigkeit".